Dieser Kurs ist für alle Kollegen, die noch weiter eintauchen wollen in die Denke der Banken und vor allem der Kunden. Daher ist dieser Kurs der Feinschliff zu den anderen beiden Starterkursen (Sicherer Auftritt bei den Banken und sicherer Auftritt bei den Kunden) und sollte nicht fehlen.
In diesem Kurs lernst Du jetzt all Dein (neues) Wissen effektiv einzusetzen. Als erfolgreicher freier Kreditberater verstehst Du Deine Kunden nicht nur, sondern gibst Deinen Kunden auch einen kleinen Workshop als Beratung. Du machst Deinen Kunden schlauer als seine Bank. Du machst Deine Kunden „Hausbank-fit“. Deine Kunden vergleichen sowieso und somit gibst Du Deinen Kunden so viel Wissen an die Hand, dass die Hausbank dem Kunden nichts mehr verkaufen kann. Diese Strategie ist ein Bestandteil aus dem erfolgreichen Kurs „Die Zinsberater-Strategie“ und einer der Schlüssel für den Erfolg eines ausgereiften Kreditberaters. Die Kunden vertrauen Dir nicht nur noch mehr, sondern die Hausbank-Termine entpuppen sich als Nicht-neutrale-Beratungsgespräche. Selbst ohne Deine Anwesenheit.
Das wirst Du aus diesem Kurs mitnehmen:
- Du wirst Dich sicher fühlen in Meetings mit den Kreditentscheidern der Banken.
- Deinen Kunden wirst Du als fundierter Berater zur Seite stehen. Auch Rund um das Thema „Kredite“. Deine Kunden werden erkennen, dass Du nicht nur Kredite vermitteln, sondern auch in der Breite beraten kannst.
- Wenn Du Dir einer Sache nicht mehr sicher bist, kannst Du Dir jederzeit wieder das entsprechende Video zum Kurs anschauen und somit Dein Wissen auffrischen.
Kurs-Beschreibung
Dieser Workshop ist aus Erfahrungen entstanden, die wir mit Branchen-Neueinsteigern in deren ersten Monaten gemacht haben.
Unser Ziel ist es, dass Du nach trockener Theorie (Prüfungsvorbereitung) nahtlos uns so schnell es geht in die Praxis eintauchen kannst!
Kurs-Inhalte: 16 Kapitel, 4 Stunden
- Einleitung: Insider-Wissen für Deine Kunden – Gebe Wissen weiter und Deine Kunden danken es Dir mit Abschlüssen!
- Vorbereitung auf den Banktermin: als Kunde keine Überraschungen mehr erleben
- Zinsverhandlungen: wie geht man als Kunde bei den Banken vor
- Finanzierungs-Unterlagen: wie man als Kunde gewissen Dokumente als Druckmittel bei den Banken einsetzen kann
- Kreditentscheidung: Kritischer Kredit-fall… darf man hoffen? Entscheidet ein Mensch oder ein Computer?
- Sonderkündigungsrecht: wann darf man kostenlos aus einem Kreditvertrag raus?
- Puffer: wie kann man in einer Kostenaufstellung eine Reserve verstecken damit Banken dies akzeptieren und mitfinanzieren?
- Versicherungen: welche Versicherungen sollte man haben und welche sind überflüssig?
- Elternzeit: in welchen Fällen rechnen Banken dieses Einkommen nicht an?
- Objektbesichtigung seitens Bank: wann findet diese statt und warum kann das den Kreditantrag noch zu Nichte machen?
- Förderungen: KfW und Landesförderungen
- Beginn Kreditrate: oft unnötig zu früh!
- Bessere Zinsen: Zusatzsicherheiten werden immer wieder eingesetzt, um bessere Zinsen zu erhalten.
- Untervermietung: Eine Teilvermietung kann die Bonität verbessern und somit einen Kreditfall von „abgelehnt“ auf „genehmigt“ verändern
- Finanzierungs-Angebote: richtig vergleichen – nur so geht’s!
- Kreditvertrag: richtig lesen und verstehen