Lerne Baufinanzierung. Online.
5/5

Fachbegriffe sicher anwenden bei Kunden und Banken

Starterkurs für den sichern Auftritt bei Banken und Kreditentscheidern Kursdauer: 6 Stunden

189.00 

Als Kreditberater wirst Du regelmäßig in Kontakt mit Kreditentscheidern von Banken stehen. Du wirst über Kreditentscheidungen diskutieren und auch oft Sonderkonditionen für Deine Kunden aushandeln.

Bei den meisten Kreditanfragen wirst Du mit Kreditentscheidern ins Gespräch kommen, um Sachverhalte zu Kaufverträgen, Grundbüchern, Bewilligungsurkunden, usw. zu besprechen. Die Kreditentscheider rufen bei Rückfragen nicht den Kunden an, sondern Dich. Hier wirst Du Dich erst recht als Branchen-Neueinsteiger beweisen müssen. Hierzu solltest Du Dich mit allen Dokumenten und Sachverhalten in der Tiefe auskennen. Diese Bank-Gespräche finden kaum mehr am Tisch statt, sondern via E-Mails, Telefonate und Chats über eingerichtete Chat-Boxen in den jeweiligen Kreditportalen.

Wie im alltäglichen Leben entscheidet auch hier der (erste) Eindruck von Dir bei der Bank. Wer hier „unter Kollegen“ nicht professionell auftritt wird es schwieriger haben. Längere Antwortzeiten, mehr Kreditablehnungen oder erschwerte Kreditgenehmigungs-Auflagen, schlechtere Konditionen und somit weniger Kreditabschlüsse sind die Folge. So die Erfahrung aus 25 Jahren.

Wenn Dir Sachverhalte und Begriffe wie, Bewilligungs-Urkunde, Altlast/Baulast, Vorfälligkeitsentschädigung, Fälligkeitsmitteilung u.v.m. nicht geläufig sind, dann werden Dir Gespräche mit Kreditentscheidern oft nicht den gewünschten Erfolg bringen. Daher ist dieser Kurs ein Muss für jeden, der auf Augenhöhe mit Kreditentscheidern kommunizieren und verhandeln will.

Dieser Kurs beinhaltet das komplette Fachwissen der Kreditbranche. Einen Großteil dieses Kursinhaltes findest Du nicht im IHK-Lehrplan, da nicht erforderlich für die Prüfung – umso mehr erforderlich für den Alltag eines erfolgreichen Kreditberaters!

Das wirst Du aus diesem Kurs mitnehmen:

  • Du wirst Dich sicher fühlen in Meetings mit den Kreditentscheidern der Banken.
  • Deinen Kunden wirst Du als fundierter Berater zur Seite stehen. Auch Rund um das Thema „Kredite“. Deine Kunden werden erkennen, dass Du nicht nur Kredite vermitteln, sondern auch in der Breite beraten kannst.
  • Wenn Du Dir einer Sache nicht mehr sicher bist, kannst Du Dir jederzeit wieder das entsprechende Video zum Kurs anschauen und somit Dein Wissen auffrischen.

 

Kurs-Beschreibung

Dieser Workshop ist aus Erfahrungen entstanden, die wir mit Branchen-Neueinsteigern in deren ersten Monaten gemacht haben.
Unser Ziel ist es, dass Du nach trockener Theorie (Prüfungsvorbereitung) nahtlos uns so schnell es geht in die Praxis eintauchen kannst!

Kurs-Inhalte – 16 Kapitel, 6 Stunden

  • Einleitung: Die Sprache der Banken sprechen
  • Heiße Phase: Als Kredit-Makler ist Adrenalin garantiert!
  • Grundbuchauszug: verstehen und Kunden aufklären können über Gefahren
  • Finanzierungsplan: Kosten- und Eigenkapitalaufstellung aus Sicht der Bank berechnen
  • Immobilien-Kosten: was wird von der Bank nicht mitfinanziert, und weshalb?
  • Renovierung, Modernisierung, Sanierung: wo haben Banken Probleme bei der Finanzierung?
  • Sollzinsbindung: 10, 15 20, 30 Jahre? Vor- und Nachteile für den Finanzierer
  • ESIS: Sollzins, Effektivzins, Ratenflexibilität, Tilgungsbeginn richtig definieren
  • Sondertilgung: Zinsaufschlag? Wie und wo steht das im Kreditvertrag
  • Bereitstellungszinsen: fiese und oft versteckte Kosten für den Kunden
  • Beleihungswert der Immobilie: wird das Angebot von der Bank nachträglich verschlechtert?
  • Widerrufsfrist: wann muss der Notartermin spätestens stattfinden damit der Kunde kein Risiko eingeht und wann stell ich hierzu frühestens / spätestens den Kreditantrag?
  • Vorfälligkeitsentschädigung: richtig berechnen und wann das richtig weh tut!
  • Fälligkeitsmitteilung vom Notar: als Kreditberater wissen, wie dieser Brief zu lesen ist und damit zusammenhängende Auszahlungsprozesse verstehen
  • Finanzierungs-Unterlagen: verschiedene Objekte, verschiedene Dokumente. Welche Dokumente braucht die Bank für welches Vorhaben?
  • Kursdauer ca. 6 Stunden

Als Kreditberater wirst Du regelmäßig in Kontakt mit Kreditentscheidern von Banken stehen. Du wirst über Kreditentscheidungen diskutieren und auch oft Sonderkonditionen für Deine Kunden aushandeln.

Bei den meisten Kreditanfragen wirst Du mit Kreditentscheidern ins Gespräch kommen, um Sachverhalte zu Kaufverträgen, Grundbüchern, Bewilligungsurkunden, usw. zu besprechen. Die Kreditentscheider rufen bei Rückfragen nicht den Kunden an, sondern Dich. Hier wirst Du Dich erst recht als Branchen-Neueinsteiger beweisen müssen. Hierzu solltest Du Dich mit allen Dokumenten und Sachverhalten in der Tiefe auskennen. Diese Bank-Gespräche finden kaum mehr am Tisch statt, sondern via E-Mails, Telefonate und Chats über eingerichtete Chat-Boxen in den jeweiligen Kreditportalen.

Wie im alltäglichen Leben entscheidet auch hier der (erste) Eindruck von Dir bei der Bank. Wer hier „unter Kollegen“ nicht professionell auftritt wird es schwieriger haben. Längere Antwortzeiten, mehr Kreditablehnungen oder erschwerte Kreditgenehmigungs-Auflagen, schlechtere Konditionen und somit weniger Kreditabschlüsse sind die Folge. So die Erfahrung aus 25 Jahren.

Wenn Dir Sachverhalte und Begriffe wie, Bewilligungs-Urkunde, Altlast/Baulast, Vorfälligkeitsentschädigung, Fälligkeitsmitteilung u.v.m. nicht geläufig sind, dann werden Dir Gespräche mit Kreditentscheidern oft nicht den gewünschten Erfolg bringen. Daher ist dieser Kurs ein Muss für jeden, der auf Augenhöhe mit Kreditentscheidern kommunizieren und verhandeln will.

Dieser Kurs beinhaltet das komplette Fachwissen der Kreditbranche. Einen Großteil dieses Kursinhaltes findest Du nicht im IHK-Lehrplan, da nicht erforderlich für die Prüfung – umso mehr erforderlich für den Alltag eines erfolgreichen Kreditberaters!

Das wirst Du aus diesem Kurs mitnehmen:

  • Du wirst Dich sicher fühlen in Meetings mit den Kreditentscheidern der Banken.
  • Deinen Kunden wirst Du als fundierter Berater zur Seite stehen. Auch Rund um das Thema „Kredite“. Deine Kunden werden erkennen, dass Du nicht nur Kredite vermitteln, sondern auch in der Breite beraten kannst.
  • Wenn Du Dir einer Sache nicht mehr sicher bist, kannst Du Dir jederzeit wieder das entsprechende Video zum Kurs anschauen und somit Dein Wissen auffrischen.

 

Kurs-Beschreibung

Dieser Workshop ist aus Erfahrungen entstanden, die wir mit Branchen-Neueinsteigern in deren ersten Monaten gemacht haben.
Unser Ziel ist es, dass Du nach trockener Theorie (Prüfungsvorbereitung) nahtlos uns so schnell es geht in die Praxis eintauchen kannst!

Kurs-Inhalte – 16 Kapitel, 6 Stunden

  • Einleitung: Die Sprache der Banken sprechen
  • Heiße Phase: Als Kredit-Makler ist Adrenalin garantiert!
  • Grundbuchauszug: verstehen und Kunden aufklären können über Gefahren
  • Finanzierungsplan: Kosten- und Eigenkapitalaufstellung aus Sicht der Bank berechnen
  • Immobilien-Kosten: was wird von der Bank nicht mitfinanziert, und weshalb?
  • Renovierung, Modernisierung, Sanierung: wo haben Banken Probleme bei der Finanzierung?
  • Sollzinsbindung: 10, 15 20, 30 Jahre? Vor- und Nachteile für den Finanzierer
  • ESIS: Sollzins, Effektivzins, Ratenflexibilität, Tilgungsbeginn richtig definieren
  • Sondertilgung: Zinsaufschlag? Wie und wo steht das im Kreditvertrag
  • Bereitstellungszinsen: fiese und oft versteckte Kosten für den Kunden
  • Beleihungswert der Immobilie: wird das Angebot von der Bank nachträglich verschlechtert?
  • Widerrufsfrist: wann muss der Notartermin spätestens stattfinden damit der Kunde kein Risiko eingeht und wann stell ich hierzu frühestens / spätestens den Kreditantrag?
  • Vorfälligkeitsentschädigung: richtig berechnen und wann das richtig weh tut!
  • Fälligkeitsmitteilung vom Notar: als Kreditberater wissen, wie dieser Brief zu lesen ist und damit zusammenhängende Auszahlungsprozesse verstehen
  • Finanzierungs-Unterlagen: verschiedene Objekte, verschiedene Dokumente. Welche Dokumente braucht die Bank für welches Vorhaben?
  • Kursdauer ca. 6 Stunden

Über 20 Jahre Erfahrung

Dein Weg in die finanzielle Freiheit

Direkter Ansprechpartner
(§34i-Dozenten)